Therapie
Parietale Osteopathie
Dieser Bereich der Osteopathie betrifft den Bewegungsapparat.
In der parietalen Osteopathie stehen die funktionellen Zusammenhänge zwischen Muskeln, Gelenken, Bändern, Faszien und Knochen im Fokus der Behandlung. Spannungen und Blockierungen werden durch spezielle osteopathische Techniken gelöst.
Viszerale Osteopathie
Im Bereich der viszeralen Osteopathie steht die Behandlung der Organe und deren Aufhängungsapparat im Mittelpunkt der Behandlung. Auch hier können wichtige Bewegungsabläufe gestört sein. Spannungsmuster werden über die Bauchdecke ertastet und reguliert.
Craniosacrale Osteopathie
Durch die craniosacrale Osteopathie wird die Behandlung des Schädels, des Kreuzbeins und des Nervensystems in die osteopathische Behandlung integriert. Vor allem das vegetative Nervensystem, das für die Ausgewogenheit von Ruhe und Aktivität verantwortlich ist, reagiert ausgleichend auf eine Behandlung im Bereich der cranialen Osteopathie.
Chiropraktik
Die Chiropraktik setzt sich mit der Beurteilung, der Diagnose und der Behandlung von Störungen am Bewegungsapparat, insbesondere der Wirbelsäule auseinander.
Der Volksmund spricht oft von „einrenken“, was mit einer fälschlichen Vorstellung einhergeht. Eine ausgerenkte Schulter gehört zum Beispiel unter Schmerz- und Beruhigungsmittel / Schlafmittel eingerenkt ggf. sogar chirurgisch versorgt.
Von was sprechen wir aber dann bei der Chiropraktik?
Das zentrale Element der Chiropraktik ist die Behandlung von sog. Subluxationen = kleinen Verschiebungen an den Gelenken der Wirbelsäule.
Jeder Wirbel ist gelenkig mit seinem Nachbarwirbel verbunden, einige haben auch gelenkige Verbindungen zu den Rippen. Hakt es hier in der Bewegung, hilft die Vorstellung einer Schublade, die sich leicht in ihrer Führung verhakelt hat. Mit dem richtigen Impuls an der richtigen Stelle bewegt sich danach das Wirbelgelenk / die Schublade wieder normal.
Es kommt auf den exakten Impuls in seiner Intensität und in seiner Position zur Gelenkfläche an.
Je feiner und exakter, umso besser ist es für alle Strukturen.
Niemand käme bei einer Schublade auf die Idee, am gesamten Schrank herumzubrechen. Oder den Schrank von einem Schuster nachschauen zu lassen, nur weil seine Oma das auch schon konnte.
Bitte gehen Sie gerade zur Chiropraktik nur zu bestmöglich medizinisch ausgebildeten Fachleuten.
Die Wirbelsäule ist ein komplexes System, was der Behandler in seiner Komplexität der Anatomie, der Neurologie und der Behandlung ganzheitlich verstehen darf.
Jedes Wirbelsegment steht z.B. auch in permanenter Wechselbeziehung mit den zugehörigen Organen. Störungen im Bereich der Wirbelsäule können somit auch die Organfunktion stören.
Faszientherapie
Die Faszientherapie ist so umfangreich, dass ich gemeinsam mit Barbara Welter – Böller und meinem besten Freund und Studienbegleiter Max Welter im Thieme Verlag das Buch „Faszientherapie beim Hund“ geschrieben habe.
Ein Grundsatz der Osteopathie ist „Alles ist mit allem verbunden.“ Und was kann verbindender als Bindegewebe = Fasziengewebe sein.
Die Behandlung der Faszien ist sehr vielfältig, daher erkläre ich Ihnen in der Behandlung Ihres Hundes sehr gerne, was ich therapeutisch genau mache.
Narbenbehandlung
Ist eine Narbe diagnostisch aufgefallen (siehe bitte unter Störfelder Narben und Zähne im Bereich Diagnostik) bestehen verschiedenen Möglichkeiten in der Behandlung. Grundsätzlich stelle ich mit manuellen Behandlungstechniken die Verschieblichkeit in den Gewebeschichten wieder her. Zur Heilung hilft auch oft eine lokale Lasertherapie.
Lasertherapie
Wir arbeiten bei uns in der Praxis mit der Low Level Laser Therapie mittels eines gepulsten Lasers.
Dieser Laser hat eine hohe Eindringtiefe, ohne eine thermische Reaktion im Gewebe hervorzurufen. Die Behandlung ist also für Ihren Hund absolut schmerzfrei.
Die Lasertherapie ist mittlerweile gut erforscht und die Reaktion auf zellulärer Ebene sind gut bekannt. Für Interessierte; es kommt z.B. zu einer direkten Bereitstellung von ATP. ATP stellt die Energie für alle Lebensvorgänge bereit, von der Synthese von Enzymen bis zur Entspannung der Muskulatur.
Übersetzt ist es so zu verstehen, dass der flächig angewandte Laser das jeweilige Gewebe in seinen zellulären Vorgängen unterstützt.
Ich setze den Laser neben der Flächentherapie auch viel zur Behandlung von Akupunkturpunkten ein. So entsteht eine Synthese von zwei schon an sich sehr wirksamen Therapien, der Akupunktur und der Lasertherapie.
Mehr Informationen dazu finden Sie im Bereich Akupunktur.