Akupunktur
Die Akupunktur ist eine jahrtausendalte Erfahrungsmedizin, die sich stetig weiterentwickelt hat. Insbesondere dann, wenn es um die Behandlung von chronischen Schmerzen geht, hat sie sich von einer Art Außenseitermedizin zu einer anerkannten hocheffektiven Heilmethode entwickelt.
Mittlerweile kennen wir die wissenschaftlichen lokalen und zentralen Effekte der Akupunktur.
Es kommt zum Beispiel zu einer zentralen Ausschüttung von Serotonin und endogenen Opioiden, die die Schmerzwahrnehmung verändern.
Lokal kommt es zum Beispiel zur Bewegung von Kollagenfasern, die weitreichende Auswirkung auf den Körper haben.
Insbesondere die Stimulation der Faszien spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung der Effekte der Akupunktur auf entfernte Körperbereiche.
Wir wissen mittlerweile auch, dass sehr bekannte und gut wirksame Akupunkturpunkte auf zentralen faszialen Bereichen liegen.
Die Akupunktur versucht nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Wurzel der verminderten Regulation zu finden, um so Heilung zu ermöglichen.
Aus meiner Erfahrung ist es oft die Kombination aus manueller Behandlung und Akupunktur, die bei komplexen Schmerzgeschehen Linderung verschafft.
Die Akupunktur kann mit verschiedenen Techniken ausgeführt werden. Ich verwende zur Akupunktur entweder Nadeln oder einen Punktlaser.
Zur Akupunktur mit Nadeln setze ich sterile Einwegnadeln aus der Ohrakupunktur des Menschen ein. Diese verbleiben zwischen 5- 15 Minuten im Gewebe. Das setzen der Nadeln kann in bestimmten Bereichen leicht schmerzhaft sein. Die Chinesen beschreiben diesen Schmerz in Form eines dumpfen, leicht vibrierenden Wohlfühlschmerz als sog. „De-Qi“.
Die Behandlung der Akupunkturpunkte mittels des Lasers kombiniert die heilsame Wirkung der Akupunktur mit der Wirkung des Lasers. Zudem ist die Anwendung des Lasers absolut schmerzfrei, was bei vielen Hunden in der Behandlung sehr zur Entspannung beiträgt.
Sollte es sich als sinnvoll für Ihren Hund erweisen, zeige ich Ihnen spezifische Akupunkturpunkte, die Sie zu Hause mittels Akupressur unterstützend weiterbehandeln können.